Kategorien
Neuigkeiten aus unserer Schule

🎉 Projektwoche: Naturhelden – Die Erde braucht uns! 🌍

In der Woche vom 29.09. – 02.10.25 drehte sich bei uns an der Grundschule alles um ein wichtiges Thema: den Schutz unserer Erde. Unter dem Motto „Naturhelden – Die Erde braucht uns!“ arbeiteten alle Kinder in spannenden Projekten und wurden selbst zu kleinen Umweltexperten!

👫 Die Klassen wurden dafür jahrgangsübergreifend eingeteilt: Die Kleinen aus Klasse 1 und 2 arbeiteten zusammen, genauso wie die Großen aus Klasse 3 und 4. Jede Gruppe hatte ein eigenes Umweltthema und durfte kreativ, praktisch und mit viel Neugier forschen, basteln, ausprobieren und gestalten.

🌟 Unsere Projekte im Überblick:

🧵 Stoff statt Müll
Diese Gruppe hat mit Hilfe von Nadel und Faden eigene Stoffbeutel genäht. So kann man beim Einkaufen auf Plastiktüten verzichten – gut für die Umwelt und sieht toll aus!

🌊 Müllkippe Meer
Hier drehte sich alles um die Gefahr von Plastik im Meer. Die Kinder lernten, was Meeresbewohner bedroht, und drehten sogar eine kleine Geschichte über einen Fisch, der in Not gerät – mit selbstgemachten Figuren und viel Fantasie.

📜 Papierhelden
Wie entsteht eigentlich Papier? Die Kinder durften es selbst schöpfen – aus Altpapier wurde neues Papier hergestellt. Dabei wurde auch über Recycling gesprochen und wie viel Wasser bei der Papierherstellung verbraucht wird.

🎶 Ein Lied für die Erde
Diese Gruppe bastelte aus Naturmaterialien und Rohren ein tolles Regenrohr – ein Instrument, das klingt wie ein sanfter Regenschauer. Außerdem wurde ein Lied über den Schutz der Erde einstudiert, das am letzten Tag aufgeführt wurde.

🐝 Insekten – Kleine Helden ganz groß
Nach einer spannenden Exkursion zu einem Imker, der viel über Bienen erzählte, bauten die Kinder Insektenhotels, die später im Schulgarten aufgehängt wurden. So helfen wir mit, dass Bienen und Käfer ein Zuhause finden.

👗 Aus Müll wird cool!
Hier wurde Müll zu Mode: Aus alten Materialien entstanden neue Kleidungsstücke, die am Ende der Woche bei einer bunten Modenschau auf dem „Laufsteg“ präsentiert wurden – nachhaltig, kreativ und richtig schick!

🕵️‍♀️ Wohin mit dem Müll?
Als Mülldetektive untersuchten die Kinder die Umgebung rund um die Schule. Sie sammelten Müll, analysierten, was dort weggeworfen wurde, und machten Fotos. Daraus entstand sogar ein kleiner Podcast, den sie am letzten Tag vorstellten.

🍏 Frisch gepresst – Saft aus eigenen Äpfeln
Ein besonderes Erlebnis war das gemeinsame Saftpressen! Viele Eltern brachten frische Äpfel mit in die Schule. Zusammen mit den Kindern wurden sie gewaschen, zerkleinert, gepresst – und natürlich gleich verkostet. Der selbst gemachte Apfelsaft schmeckte herrlich frisch und war ein echtes Highlight der Woche.

Ein großes Dankeschön an Frau Schroeder, die das Saftpressen organisiert und begleitet hat!

📢 Große Präsentation am letzten Projekttag
Zum Abschluss der Woche präsentierten alle Gruppen ihre Ergebnisse.

👨‍🔧👩‍🔬 Unterstützt wurden wir von tollen Experten:
Ein Mitarbeiter der KELL erklärte uns vieles rund um Müllentsorgung und Recycling, eine Mitarbeiterin einer Umweltorganisation sprach mit uns über Meeresschutz, ein Vertreter der Stadt war bei den Mülldetektiven dabei, und auch das Hortpersonal half tatkräftig in den Gruppen mit.

🌱 Fazit:
Wir haben in dieser Woche viel gelernt – über Müll, Natur, Tiere und unseren eigenen Beitrag zum Umweltschutz. Noch wichtiger: Wir hatten jede Menge Spaß, waren kreativ und haben gezeigt, dass wir echte Naturhelden sind!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.