Kategorien
Klasse 2 Neuigkeiten aus unserer Schule

Ein toller Projekttag

Am 29. August ging es gleich früh am Morgen mit Bus und zu Fuß zur Ökostation Borna – Birkenhain. Dort startete mit unserer Klasse das Projekt – Natur zum Anfassen – welches von enviaM gesponsert wurde.

Nicht zum ersten Mal nahmen wir an diesem Projekt teil. Und auch in diesem Jahr hatten wir etwas Pech mit dem Wetter – es regnete fast durchgehend. Jedoch waren alle gut ausgerüstet und so machte uns der Regen nichts aus. Unser Thema in diesem Jahr lautete „Lebensraum Gewässer – Quaken alle Frösche gleich?“ Es wurden Kenntnisse vermittelt, verschiedene Spiele gespielt und dann ging es mit dem Kescher auf die Suche nach Wassertieren. Wir fanden Posthornschnecken, Wassermilben, Rückenschwimmer, Stechfliegen- und Eintagsfliegenlarven. Zusammen mit Mitarbeitern der Ökostation wurden die unterschiedlichen Teichlebewesen bestimmt. Auch die Entengrütze rückte in den Fokus der Kinder: Die „Wasserlinse“ ist eine kleine Schwimmpflanze, sie verbessert die Wasserqualität, dient als Nahrung für Tiere und wirkt gegen Algen. Sie wird auch als „Algen-Polizei“ bezeichnet. Nach all den Aktivitäten gab es dann noch ein leckeres Mittagessen.

Wir bedanken uns bei enviaM und der Ökostation Borna für diesen tollen Tag.

Kategorien
Neuigkeiten aus unserer Schule

2. Harthsee-Wettstreit

Das Schuljahr zählte nun nur noch wenige Tage. Nun hieß es allen Lehrstoff vom Sachunterricht noch einmal zu prüfen. Am 04. Juli2023 kamen einige Großeltern und prüften an Stationen unser Sachunterrichtswissen. Zur Belohnung gab es eine Runde leckeres Eis.

Vielen Dank an alle Omi`s und Opi´s! Es war wieder sehr schön mit euch zu lernen.

Kategorien
Neuigkeiten aus unserer Schule

Wir verabschieden das erste Schuljahr

Am 26. Mai fand unser Abschlussfest im Hort statt. Nach einer kleinen Begrüßung, starteten wir in eine gemeinsame Spielezeit mit den Eltern. Jeder zeigte sein Lieblingsspielzeug im Hort und nutzte die Zeit zum gemeinsamen Spiel. Natürlich gab es auch Sportspiele im Freien. Nach der Anstrengung wartete dann auf alle ein leckeres Buffet.

Kategorien
Neuigkeiten aus unserer Schule

Tag der offenen Tür

Am Freitag, den 12. Mai öffnete unsere Schule ihre Türen für alle Eltern, Großeltern und interessierte Bürger. In jedem Klassenzimmer waren Arbeiten der Schüler ausgestellt. Außerdem konnten hier alle Gäste aktiv werden, z. B. beim Nähen, beim Experimentieren, beim Basteln, beim Schach spielen u.v.m. Aber nicht nur in den Klassenzimmern war etwas los, sondern auch auf dem Hof gab es verschiedene Aktivitäten zu bestaunen. Da konnten am Glücksrad kleine Preise erdreht werden, geschickte Werfer wurden beim Büchsenwerfen gesucht, herrliche Seifenblasen schwebten über den Hof und auf einer riesigen Hüpfburg konnten sich alle so richtig austoben. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Die Eltern der Klasse 3 verkauften leckeren Kuchen und natürlich gab es auch Zuckerwatte und Waffeln. Auch viele Schulanfänger und deren Eltern nahmen unsere Schule genau unter die Lupe.

Kategorien
Allgemein Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 4 (ehemalig) Neuigkeiten aus unserer Schule

Ein Traum wird wahr

Eine Woche vor Ostern kam der Zirkus an unsere Schule. Die Projektwoche wurde mit einer atemberaubenden Vorstellung der Akrobaten eröffnet. Alle Kinderaugen leuchteten in der Vorstellung.

Anschließend wurde fleißig geübt und geprobt.

Gleich zwei Vorstellungen waren ausgebucht. Nun hieß es Manege frei!

Kategorien
Klasse 3 Neuigkeiten aus unserer Schule

Wie wird eigentlich Käse gemacht?

Diese Frage stellten wir, die Klasse 2, im Sachunterricht, als alle sich mit den Haustieren beschäftigten. Das Rind stand dabei im Vordergrund des Unterrichtes. Mit Frau Heinert beschlossen wir dieser Frage auf den Grund zu gehen. Sie organisierte einen Wandertag. Wo es hinging, verriet sie nicht. Wir mussten den Weg auf den bereitgestellten Wanderkarten selbst finden.

Auf dem Demeter-Bauernhof Veit in Schönau schauten wir uns glückliche Kühe auf der Weide an, bevor wir dann selbst Butter und Frischkäse herstellten und auch uns am Kühe melken versuchten.

Die Butter und das selbstgebackene Sauerteigbrot schmeckten köstlich. Ein großes Dankeschön richten wir an Christine Kröhnert, die uns diesen tollen Tag ermöglichte.

Die Butter stellen wir nun selber her. Danke, Christine!

In der Schule fertigten alle ein Plakat zu einem Haustier an und stellten es vor.

Kategorien
Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 4 (ehemalig) Neuigkeiten aus unserer Schule

Das Leise-Töne-Liedkonzert

Um uns die letzte Woche vor den Ferien noch einmal richtig zu versüßen, kam der Leipziger Liedermacher Dirk Preusse zu Besuch in die Grundschule Neukirchen. Die Klassenstufen 1 und 2 sowie 3 und 4 besuchten gemeinsam ein Konzert von je 60 Minuten. Klingt lang? War es aber nicht! Denn unter dem Motto „Mensch, ärgere dich nicht!“ wurde gesungen, geklatscht und gelacht und die Kinder haben dabei auch so manches gelernt. Einige waren sogar Teil des Programms mit Ohrwurmgefahr…

Kategorien
Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 4 (ehemalig) Neuigkeiten aus unserer Schule

Neujahrsgrüße

dav

Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit

Unter diesem Motto steht in diesem Jahr die Sternensingeraktion. Auch unsere Schule wurde gleich am 1. Schultag nach den Weihnachtsferien von den Sternensingern besucht. Sie wünschten den Kindern ein glückliches neues Jahr 2023 und segneten unsere Schule. Gemeinsam beschlossen wir den Ertrag unserer Altpapiersammlung dieses Monats zu spenden.

Kategorien
Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 4 (ehemalig) Neuigkeiten aus unserer Schule

Kinder helfen Kindern

Zum Martinstag, am 11.November, hatten wir ganz schön zu schleppen. Die Kinder in Rumänien werden sich sicher über die Weihnachtspakete freuen.

Kategorien
Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 4 (ehemalig) Neuigkeiten aus unserer Schule

Unser Adventskreis

In den letzten Jahren wurde es zu einer besonders schönen, weihnachtlichen Tradition an unserer Schule, dass sich ab 1. Dezember (vor Beginn des Unterrichts) alle Schüler und Lehrer im festlich geschmückten Foyer im Adventskreis treffen. Hier wird dann jeden Morgen gemeinsam gesungen, ein Gedicht vorgetragen und die Tagesaufgabe für eine Klasse vorgelesen. Außerdem werden dabei Höhepunkte der Woche, wie zum Beispiel Weihnachtsfeiern oder besondere Wandertage verkündet.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.