Sportlich ging es am 27. September 2024 zu – unser traditioneller Crosslauf stand an und mit viel Ausdauer flitzten sich unsere kleinen Sieger über Stock und Stein zum Ziel.





Sportlich ging es am 27. September 2024 zu – unser traditioneller Crosslauf stand an und mit viel Ausdauer flitzten sich unsere kleinen Sieger über Stock und Stein zum Ziel.
Am 17.09.2024 war es endlich soweit und nach der Sanierung unseres Schulgebäudes war nun auch die Sanierung des Schulhofes abgeschlossen. Damit konnten wir die Kletterspinne endlich in Besitz nehmen – womit sich ein lang gehegter Wunsch unserer Schüler, Lehrer und unseres Fördervereins endlich erfüllte. Das großartige Klettergerüst erfreut sich mit Sicherheit permanenter Beliebtheit!
Am 12.09.2024 erwartete unserer Klasse ein besonderer Besuch. Der Oberbürgermeister der Stadt Borna, Oliver Urban, kam in unser Klassenzimmer und hatte eine Menge tolle Geschenke dabei, um die erste Klasse im Schulleben zu begrüßen. Als Dankeschön sangen wir ein kurzes Liedchen, dass zuvor schon im Musikunterricht erarbeitet worden war. Herr Urban lauschte dem schönen Stück andächtig in der ersten Reihe sitzend.
Außerdem hatte Selina Antwort auf ihren Luftballon bekommen, den wir zum Schulanfang hatten steigen lassen.
Schon in der ersten Schulwoche wartete ein besonderer Höhepunkt auf die erste Klasse – ein Wandertag ins Maislabyrinth mit der ganzen Schule. Damit alle sicher auch wieder aus dem Maisfeld herausfinden konnten, bekam jeder Erstklässler einen Viertklässler als Paten an die Hand die Großen kümmerten sich rührend um die kleinen und so wurde dieser erste Wandertag ein wunderbarer Erfolg.
Ganz traditionell begrüßten die ganze Schule unsere neuen Erstklässler und ihre Eltern auf dem Schulhof mit einem Liedchen. Anschließend ging es unter großem Applaus ins Klassenzimmer und sogar die Eltern durften kurz einen Blick auf den ersten Sitzplatz in der Schullaufbahn werfen. Und dann ginge es schon los! Die Arbeitsmaterialien wollten kennengelernt werden und auch der erste Buchstabe stand schon in den Startlöchern…
…dann ist Schulanfang in der Grundschule Neukirchen!
Am 3. August 2024 war es wieder soweit: An diesem Tag trafen sich festlich gekleidet unsere Schulanfänger mit ihren Eltern und Großeltern in der ehemaligen Gaststätte „Zur Schanze“, um feierlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen zu werden. Dabei wurden alle ganz schön auf die Folter gespannt, denn die Zuckertüten am Zuckertütenbaum waren noch arg klein… Würde es überhaupt große Zuckertüten geben?
Im diesjährigen Schulanfangsprogramm entführten die über fünfzig teilnehmenden Sänger und Schauspieler unserer Schule die Gäste in den Wald zu Neo, dem Eichhörnchen. Neo machte sich viele Gedanken über seinen ersten Schultag und sorgte sich, weil er noch nicht alles konnte. Doch schon am Ende des Stücks war klar: Keiner muss gleich alles können – viel wichtiger ist es, ein guter Freund zu sein und gute Freunde zu haben.
Nach dem Programm richtete die Schulleiterin Frau Ehritt noch einige Worte zum neuen Lebensabschnitt an die Eltern und Großeltern. Währenddessen beschworen die neuen Erstklässler mit magischen Blicken die Zuckertüten am Baum, doch noch ein wenig zu wachsen. Da das jedoch nicht so recht klappen wollte, rief Frau Ehritt dann kurzerhand die Feuerwehr von Neukirchen an und fragte dort nach, ob diese nicht größere Zuckertüten am Harthsee gefunden hätten – mit Erfolg!
Mit großem Tatü-Tata wurden die herrlichen Zuckertüten gebracht dann mit den besten Wünschen an die Schulanfänger übergeben. Abschließend konnte jeder Schulanfänger noch einen Luftballon mit seinem Namen in den Himmel steigen lassen. Wir sind gespannt, ob der ein oder andere vielleicht sogar Post aus weit entfernten Ländern erhält?
Vielen Dank an all die fleißigen Helfer, die unsere Schulaufnahmefeier zu einem gelungenen Ereignis gemacht haben – und nicht zuletzt an die Kindergärten, welche die Schulanfänger so gut auf die Schulzeit vorbereitet haben!
Die Klasse 1 war zusammen mit der Klasse 2 am 6.12.2022 im Theater in Altenburg. Ein Tag später stand der Ausflug für die Klassen 3 und 4 auf dem Plan. Da die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt werden sollten, waren alle mächtig aufgeregt. Pünktlich um 8.11Uhr ging die Spazierfahrt vom Bahnhof Neukirchen los. Der lange Marsch durch Altenburg verlief bergig. Mit etwas Verspätung fing das Theaterstück Rumpelstilzchen an. Es wurde viel gelacht, aber sich auch etwas gegruselt. Die kleine Besetzung des Theaters hat es schauspielerisch extravagant und eindrucksvoll über die Bühne gebracht. Zurück zur Schule ging es mit den Bussen. Der ein oder andere hat an diesem Tag wahrscheinlich ein heißes Bad gebraucht.
Am 11.November feierten wir unser traditionelles Martinsfest und freuten uns über ganz viele Helfer und Besucher. Nach dem Päckchenpacken in der Schule trafen wir uns in der Kirche und die Kinder unseres Schulchores führten ein kleines Programm auf. Danach brachen wir mit unseren mitgebrachten Lampions zu einem Umzug durch Neukirchen auf. Am Ende gab es ein großes, von der Feuerwehr vorbereitetes, Lagerfeuer sowie leckere Martinshörnchen im Pfarrgarten. Auch für einen kleinen Imbiss und verschiedene Getränke war gesorgt.
Am letzten Schultag vor den Herbstferien ehrten wir unsere besten Läufer im Morgenkreis auf dem Schulhof. Stolz lächelten die Sieger mit Ihren Urkunden in die Kamera.
Eine schöne herbstliche Tradition ist unser Crosslauf an der Lehmgrube. Die ganze Schule nahm daran teil und nach einer kurzen Erwärmung flitzten alle Klassen über Stock und Stein um die Wette. Danach war noch etwas Zeit für tolle Spiele im Sonnenschein, bevor wir pünktlich zum Mittag zurück in der Schule ankamen.