Das Schuljahr zählte nun nur noch wenige Tage. Nun hieß es allen Lehrstoff vom Sachunterricht noch einmal zu prüfen. Am 04. Juli2023 kamen einige Großeltern und prüften an Stationen unser Sachunterrichtswissen. Zur Belohnung gab es eine Runde leckeres Eis.
Vielen Dank an alle Omi`s und Opi´s! Es war wieder sehr schön mit euch zu lernen.
Diese Frage stellten wir uns im Sachunterricht als wir die Entwicklungsstadien der Obstblüten und die Bienen behandelten. Da wir nicht wussten, wo der Imker wohnt, mussten wir das erst mal auskundschaften. Frau Heinert gab uns dafür eine Landkarte. So konnten wir den Weg schnell finden.
Der Imker erklärte uns alles ganz genau und wir konnten unseren Exkursionsauftrag vollständig erfüllen.
Vielen Dank an Frau Claus, die diese schöne Exkursion für uns organisierte.
So hieß es zum Wandertag am 09.Mai 2023. Leider war der Leitbock der Ziegenherde verstorben. Die Damen trauerten so sehr, dass sie keine Lust auf eine Wanderung hatten. So planten wir den Tag um und machten eine Märchen- und Sagenwanderung durch den verwunschenen Wald entlang des Bächleins „Maus.
Wir hörten Märchen und Sagen über das Kohrener Land und suchten Gold und Edelsteine.
Danach durfte sich jeder eine Stockwurst braten und im Irrgarten nach dem Ausgang suchen.
Eine Woche vor Ostern kam der Zirkus an unsere Schule. Die Projektwoche wurde mit einer atemberaubenden Vorstellung der Akrobaten eröffnet. Alle Kinderaugen leuchteten in der Vorstellung.
Anschließend wurde fleißig geübt und geprobt.
Gleich zwei Vorstellungen waren ausgebucht. Nun hieß es Manege frei!
Alle Kinder zeigten, was sie in dieser Woche gelernt haben. Mit viel Mut und Geschick begeisterten sie das Puplikum. Nach der letzten Vorstellung wurde alles wieder abgebaut und der Zirkus konnte weiterziehen.Wir möchten uns bei allen Helfern und den Artisten des Kinderzirkus „ARON“ für die wunderschöne Woche recht herzlich bedanken.
Diese Frage stellten wir, die Klasse 2, im Sachunterricht, als alle sich mit den Haustieren beschäftigten. Das Rind stand dabei im Vordergrund des Unterrichtes. Mit Frau Heinert beschlossen wir dieser Frage auf den Grund zu gehen. Sie organisierte einen Wandertag. Wo es hinging, verriet sie nicht. Wir mussten den Weg auf den bereitgestellten Wanderkarten selbst finden.
Auf dem Demeter-Bauernhof Veit in Schönau schauten wir uns glückliche Kühe auf der Weide an, bevor wir dann selbst Butter und Frischkäse herstellten und auch uns am Kühe melken versuchten.
Die Butter und das selbstgebackene Sauerteigbrot schmeckten köstlich. Ein großes Dankeschön richten wir an Christine Kröhnert, die uns diesen tollen Tag ermöglichte.
Die Butter stellen wir nun selber her. Danke, Christine!
In der Schule fertigten alle ein Plakat zu einem Haustier an und stellten es vor.