
Zum Glück hatte uns der Osterhase in der Zirkuswoche nicht vergessen!
Zum Glück hatte uns der Osterhase in der Zirkuswoche nicht vergessen!
Eine Woche vor Ostern kam der Zirkus an unsere Schule. Die Projektwoche wurde mit einer atemberaubenden Vorstellung der Akrobaten eröffnet. Alle Kinderaugen leuchteten in der Vorstellung.
Anschließend wurde fleißig geübt und geprobt.
Gleich zwei Vorstellungen waren ausgebucht. Nun hieß es Manege frei!
Diese Frage stellten wir, die Klasse 2, im Sachunterricht, als alle sich mit den Haustieren beschäftigten. Das Rind stand dabei im Vordergrund des Unterrichtes. Mit Frau Heinert beschlossen wir dieser Frage auf den Grund zu gehen. Sie organisierte einen Wandertag. Wo es hinging, verriet sie nicht. Wir mussten den Weg auf den bereitgestellten Wanderkarten selbst finden.
Auf dem Demeter-Bauernhof Veit in Schönau schauten wir uns glückliche Kühe auf der Weide an, bevor wir dann selbst Butter und Frischkäse herstellten und auch uns am Kühe melken versuchten.
Die Butter und das selbstgebackene Sauerteigbrot schmeckten köstlich. Ein großes Dankeschön richten wir an Christine Kröhnert, die uns diesen tollen Tag ermöglichte.
Die Butter stellen wir nun selber her. Danke, Christine!
In der Schule fertigten alle ein Plakat zu einem Haustier an und stellten es vor.
Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit
Unter diesem Motto steht in diesem Jahr die Sternensingeraktion. Auch unsere Schule wurde gleich am 1. Schultag nach den Weihnachtsferien von den Sternensingern besucht. Sie wünschten den Kindern ein glückliches neues Jahr 2023 und segneten unsere Schule. Gemeinsam beschlossen wir den Ertrag unserer Altpapiersammlung dieses Monats zu spenden.
Am 14. Dezember fuhren wir mit der S-Bahn nach Geithain. Nachdem wir uns in der wunderschönen Stadtbibliothek mit einem weihnachtlichen Frühstück gestärkt hatten, hörten wir die Geschichte von der Weihnachtsgans Auguste. Eine interessante Schmökerstunde folgte dann. Wir entdeckten viele tolle Bücher, die unser Leseinteresse weckten. Nach einer kleinen Wanderung durch das schöne Geithain, erwartete uns Frau Schmidt vom Heimatmuseum. Sie machte alle mit der Geschichte der Stadt und den unterirdischen Gängen vertraut. Dort suchten wir nach versteckten Märchen. Das war sehr spannend. Es fiel uns aber leicht, da wir diese aus dem Deutschunterricht kannten. Den versteckten Schatz konnten wir schließlich auch finden.
Letztendlich besuchten wir noch die Tiere im winterlichen Stadtpark, bevor wir dann mit der S-Bahn wieder zurück in die Schule fuhren.
Vielen Dank an die Mitarbeiter der Stadt Geithain für den schönen Tag.
Im Rahmen des Deutschunterrichtes führten wir am 7. Dezember ein Lesefrühstück durch. Mit tollen Büchern und leckerem Frühstück ließen wir uns den Deutschunterricht so richtig schmecken.
Zum Weltvorlesetag, am 18.November, gab es für uns eine Überraschung. Frau Illig, eine Lehrerin im Ruhestand, besuchte uns in der Schulbücherei und las aus Märchenbüchern vor. Danach wurden allerlei Märchenrätsel gelöst. So starteten wir in eine neue Lerneinheit des Deutschunterrichtes.
Zum Martinstag, am 11.November, hatten wir ganz schön zu schleppen. Die Kinder in Rumänien werden sich sicher über die Weihnachtspakete freuen.