Am 2. Oktober 2025 präsentierten wir unsere Arbeitsergebnisse von der zuvor durchgeführten Projektwoche. Ganz stolz zeigten alle, wie wichtig der Schutz unserer Heimat ist.

Am 2. Oktober 2025 präsentierten wir unsere Arbeitsergebnisse von der zuvor durchgeführten Projektwoche. Ganz stolz zeigten alle, wie wichtig der Schutz unserer Heimat ist.


Im Rahmen unserer Projektwoche sammelten wir am 01.10.2025 gemeinsam mit der ganzen Schule am Harthsee fleißig Müll ein. Obwohl wir das erst vor etwa einem halben Jahr zuletzt gemacht hatten, fanden wir erschreckend viel Müll und es war gut, dass wir mit zahlreichen Mülltüten, Handschuhen und Müllgreifern ausgestattet waren.
Es ist wirklich gruselig, wie gedankenlos so viele Menschen mit unserer schönen Natur umgehen…
Doch die vielen kleinen, fleißigen Hände unserer Schüler haben geholfen, hier wieder etwas Glanz zu verbreiten!
Zum Einstieg in unsere Projektwoche mit dem Thema „Naturhelden“ besuchte am 25.09.2025 ein Mitarbeiter der Kell unsere Klasse und hatte einiges an Müll zu bieten.
Er erklärte uns mit Hilfe seines Raben, warum und wie der Müll richtig getrennt wird und anschließend konnten alle ihr Wissen beweisen und die mitgebrachten Müllberg wegsortieren. Jetzt sind wir wieder ein bisschen schlauer!


Am 16.09.2025 lief es in unserer Schule nicht normal ab, denn wir hatten Besuch vom Gesundheitsamt – dessen Mitarbeiter zahlreiche Informationen zur Zahngesundheit im Gepäck hatten. Nach einem tollen gesunden Frühstück mit viel Obst und Gemüse bastelten wir aus Salzteig und Nüssen ein Gebiss und lernten dabei die gleich die richtige Anzahl unserer Zähne kennen. Mit Kroko wurde das richtige Putzen wiederholt und zum Abschluss erfuhren wir in einem kleinen Film noch allerlei nützliche Details über unsere kleinen Beißerchen.


Wie kann man besser in ein neues Schuljahr starten als mit einem Wandertag? Die Klasse 2 führte am 13.08.2025 der Weg nach Borna. Dort hatte uns die Polizei zur großen Schulstartaktion eingeladen.
Von den besten Plätzen in der ersten Reihe verfolgten wir ein spannendes Musical mit dem Polizeiorchester rund um das sichere Verhalten im Straßenverkehr. Anschließend durften wir einen Bus und ein Polizeiauto mit Schulstart-Aufkleber verzieren und nach einer kleine Stärkung warteten noch drei spannende Stationen auf uns. Über das richtige Verhalten im Schulbus wissen wir nun genauso gut Bescheid wie über die Ausstattung eines Polizeiwagens und auch beim Thema Reaktionsvermögen sind wir ganz vorne mit dabei!
Am 23. Mai öffnete unsere Schule ihre Türen. Alle Klassenzimmer wurden herausgeputzt und man konnte vieles entdecken. Bei schönstem Wetter wurde der Tag der offenen Tür musikalisch eröffnet. Danach konnte jedermann aktiv werden, z.B. beim Basteln, Nähen oder Sporteln. Eine Aktivstation oder ein Pflanzenbasar war auch dem Hof zu finden. Die Kinder der dritten und vierten Klasse leiteten Führungen durch den Schulgarten oder das Schulhaus an. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Die Eltern der Klasse 4 verkauften leckeren Kuchen und natürlich gab es auch die berühmte Zuckerwatte. Viele Altbekannte, aber auch Interessierte nahmen unsere Schule genau unter die Lupe.
Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben.















Vor den Osterferien wurde geschlemmt, gesungen und gebastelt. Auch in diesem Jahr haben sich die Eltern übertroffen und mit ihren Kreationen die Kinderaugen und – mägen verzaubert. Vielen Dank dafür! Alle haben es genossen, mal so richtig zuzuschlagen und Neues zu probieren. Das waren zwei sehr leckere Schultage.














Auch dieses Jahr waren wir wieder fleißig und haben rund um den Harthsee ordentlich Müll gesammelt. Mit Handschuhen, Greifern und Müllsäcken zogen alle Klassen los, um das Gebiet von Unrat zu befreien. Wir waren ziemlich schockiert, als wir das Ergebnis sahen. Der große Haufen ist ein Zeichen dafür, dass viele Menschen verantwortungsvoller mit unserer Umwelt umgehen sollten. Wir sind stolz darauf, etwas Gutes für unseren Planeten getan zu haben!






















„Das Schöne am Frühling ist, dass er immer dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht.“ (Jean Paul)
Im Sonnenschein und mit schönen Liedern haben wir den Frühling begrüßt. Die ersten Frühblüher konnten wir schon auf dem Schulgelände entdecken.

Bunter und wilder hätte das neue Halbjahr nicht beginnen können. Am ersten Schultag nach den Winterferien feierte die ganze Schule Fasching. Im Klassenverband wurde in den ersten beiden Stunden gerätselt, getanzt, genascht und erzählt. Die Polonaise durch das Schulhaus war das Highlight – für den Moment. Denn danach ging es zum Feiern in die geschmückte Turnhalle. Es wurde zu den aktuellen Hits getanzt, es gab kreative Spiele und natürlich flogen auch Bonbons durch die Luft. Mit dem ein oder anderen „Wackelkontakt“ ging es fix und fertig zurück in die Schule. Die Veranstaltung wird uns noch lang in Erinnerung bleiben. Helau!
