Kategorien
Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Neuigkeiten aus unserer Schule

Tag der offenen Tür

Am 2. Oktober 2025 präsentierten wir unsere Arbeitsergebnisse von der zuvor durchgeführten Projektwoche. Ganz stolz zeigten alle, wie wichtig der Schutz unserer Heimat ist.

Kategorien
Klasse 1 Neuigkeiten aus unserer Schule

Gut geschützt…

…durch die dunkle Jahreszeit.

Nachdem wir im Sachunterricht bereits über das richtige Verhalten im Straßenverkehr gesprochen haben, gehen 29 Jungen und Mädchen nun mit ihren neuen, leuchtenden Warnwesten auch im Dunkeln sicher zur Schule und werden gut von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen.

Ein großes Dankeschön geht daher an das Autohaus Kühne, das unseren Erstklässlern die Westen zur Verfügung gestellt hat!

Kategorien
Neuigkeiten aus unserer Schule

🎉 Projektwoche: Naturhelden – Die Erde braucht uns! 🌍

In der Woche vom 29.09. – 02.10.25 drehte sich bei uns an der Grundschule alles um ein wichtiges Thema: den Schutz unserer Erde. Unter dem Motto „Naturhelden – Die Erde braucht uns!“ arbeiteten alle Kinder in spannenden Projekten und wurden selbst zu kleinen Umweltexperten!

👫 Die Klassen wurden dafür jahrgangsübergreifend eingeteilt: Die Kleinen aus Klasse 1 und 2 arbeiteten zusammen, genauso wie die Großen aus Klasse 3 und 4. Jede Gruppe hatte ein eigenes Umweltthema und durfte kreativ, praktisch und mit viel Neugier forschen, basteln, ausprobieren und gestalten.

🌟 Unsere Projekte im Überblick:

🧵 Stoff statt Müll
Diese Gruppe hat mit Hilfe von Nadel und Faden eigene Stoffbeutel genäht. So kann man beim Einkaufen auf Plastiktüten verzichten – gut für die Umwelt und sieht toll aus!

🌊 Müllkippe Meer
Hier drehte sich alles um die Gefahr von Plastik im Meer. Die Kinder lernten, was Meeresbewohner bedroht, und drehten sogar eine kleine Geschichte über einen Fisch, der in Not gerät – mit selbstgemachten Figuren und viel Fantasie.

📜 Papierhelden
Wie entsteht eigentlich Papier? Die Kinder durften es selbst schöpfen – aus Altpapier wurde neues Papier hergestellt. Dabei wurde auch über Recycling gesprochen und wie viel Wasser bei der Papierherstellung verbraucht wird.

🎶 Ein Lied für die Erde
Diese Gruppe bastelte aus Naturmaterialien und Rohren ein tolles Regenrohr – ein Instrument, das klingt wie ein sanfter Regenschauer. Außerdem wurde ein Lied über den Schutz der Erde einstudiert, das am letzten Tag aufgeführt wurde.

🐝 Insekten – Kleine Helden ganz groß
Nach einer spannenden Exkursion zu einem Imker, der viel über Bienen erzählte, bauten die Kinder Insektenhotels, die später im Schulgarten aufgehängt wurden. So helfen wir mit, dass Bienen und Käfer ein Zuhause finden.

👗 Aus Müll wird cool!
Hier wurde Müll zu Mode: Aus alten Materialien entstanden neue Kleidungsstücke, die am Ende der Woche bei einer bunten Modenschau auf dem „Laufsteg“ präsentiert wurden – nachhaltig, kreativ und richtig schick!

🕵️‍♀️ Wohin mit dem Müll?
Als Mülldetektive untersuchten die Kinder die Umgebung rund um die Schule. Sie sammelten Müll, analysierten, was dort weggeworfen wurde, und machten Fotos. Daraus entstand sogar ein kleiner Podcast, den sie am letzten Tag vorstellten.

🍏 Frisch gepresst – Saft aus eigenen Äpfeln
Ein besonderes Erlebnis war das gemeinsame Saftpressen! Viele Eltern brachten frische Äpfel mit in die Schule. Zusammen mit den Kindern wurden sie gewaschen, zerkleinert, gepresst – und natürlich gleich verkostet. Der selbst gemachte Apfelsaft schmeckte herrlich frisch und war ein echtes Highlight der Woche.

Ein großes Dankeschön an Frau Schroeder, die das Saftpressen organisiert und begleitet hat!

📢 Große Präsentation am letzten Projekttag
Zum Abschluss der Woche präsentierten alle Gruppen ihre Ergebnisse.

👨‍🔧👩‍🔬 Unterstützt wurden wir von tollen Experten:
Ein Mitarbeiter der KELL erklärte uns vieles rund um Müllentsorgung und Recycling, eine Mitarbeiterin einer Umweltorganisation sprach mit uns über Meeresschutz, ein Vertreter der Stadt war bei den Mülldetektiven dabei, und auch das Hortpersonal half tatkräftig in den Gruppen mit.

🌱 Fazit:
Wir haben in dieser Woche viel gelernt – über Müll, Natur, Tiere und unseren eigenen Beitrag zum Umweltschutz. Noch wichtiger: Wir hatten jede Menge Spaß, waren kreativ und haben gezeigt, dass wir echte Naturhelden sind!

Kategorien
Neuigkeiten aus unserer Schule

🍐 Aktion Birnensaft – Gemeinsam sammeln für den guten Geschmack! 🍐

Am Freitagnachmittag, 19. September 2025 war auf der Streuobstwiese ganz schön was los: Zehn fleißige Eltern und ihre Kinder trafen sich zur großen Birnensammel-Aktion. Ausgerüstet mit Eimern, Kisten und guter Laune wurden kiloweise reife Birnen aufgesammelt – eine tolle Teamarbeit für einen guten Zweck!

Die gesammelten Birnen wurden anschließend zum Vermosten gebracht. Schon am nächsten Tag konnten wir das leckere Ergebnis bestaunen: 300 Liter frisch gepresster Birnensaft standen für unsere Schule bereit – abgefüllt in praktischen 3-Liter-Paketen.

Der Birnensaft schmeckte nicht nur köstlich, sondern zeigt auch, was man gemeinsam schaffen kann, wenn viele mit anpacken.

Ein besonderer Dank geht an Familie Oberreich, die die Aktion organisiert, begleitet und unterstützt hat – ohne sie wäre das nicht möglich gewesen! 🍐😊

Kategorien
Neuigkeiten aus unserer Schule

Ein strahlendes Lächeln für alle – Unser Tag der Zahngesundheit

Am 16.09.2025 drehte sich an unserer Schule alles um das Thema Zähne und Zahngesundheit. Der besondere Tag begann mit einem gesunden Frühstück – ganz ohne Zucker, dafür mit frischem Obst, leckerem Gemüse, Vollkornbrot und Käse. So konnten wir gut gestärkt in den Tag starten – und unsere Zähne haben sich auch gefreut! Zu Besuch waren das Gesundheitsamt, ein richtiger Zahnarzt und freundliche Zahnarzthelferinnen, die uns den ganzen Vormittag begleiteten. Gemeinsam mit ihnen durften wir an spannenden Stationen lernen, wie wir unsere Zähne gesund und sauber halten. Ein Highlight war das gemeinsame Zähneputzen: Unter Anleitung der Fachleute übten wir die richtige Zahnputztechnik – von der „KAI“-Methode (Kauflächen, Außenflächen, Innenflächen) bis zum sorgfältigen Ausspülen. Alle machten begeistert mit und putzten fleißig ihre Zähne.

An den verschiedenen Stationen wurde gebastelt, geforscht und ausprobiert:

  • Wir stellten einen Oberkiefer aus Salzteig und Nüssen her. Dabei lernten wir, wie viele Zähne wir haben und wie sie heißen.
  • An einer anderen Station entdeckten wir, wie viel Zucker in Lebensmitteln steckt – und staunten nicht schlecht, wie süß manche Getränke wirklich sind!
  • Zum Abschluss schauten wir einen interessanten Film über Zahngesundheit, in dem erklärt wurde, warum Zähneputzen so wichtig ist und was mit einem kranken Zahn passiert.

Der Tag hat nicht nur viel Spaß gemacht, sondern war auch sehr lehrreich. Jetzt wissen wir genau, wie wir unsere Zähne gesund halten können – und warum Naschen in Maßen besser ist als in Massen.

Ein großes Dankeschön an das Team vom Gesundheitsamt, die diesen tollen Tag möglich gemacht haben!


Kategorien
Klasse 1 Neuigkeiten aus unserer Schule

Lesestart mit dem Bürgermeister

Am 04.09.2025 war ein besonderer Tag für unsere Erstklässler – der Oberbürgermeister der Stadt Borna, Oliver Urban, besuchte uns im Klassenzimmer und begrüßte die 28 Kinder im Schulleben. Er und seine Kollegen hatten ein paar liebe und motivierende Worte zum Schulstart im Gepäck ebenso wie eine Menge tolle Geschenke.

Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut!

Kategorien
Klasse 1 Neuigkeiten aus unserer Schule

Eine Feuerwehr, viele bunte Zuckertüten und großes Tatütata: Endlich ist Schulanfang in Neukirchen!

Für 28 Jungen und Mädchen war es in Neukirchen am Samstag soweit: Endlich Einschulung, endlich ein Schulkind!

Doch bevor es mit Lesen, Schreiben und Rechnen losgeht, wird gefeiert. Die traditionelle Einschulungsfeier mit bunten Zuckertüten, festlicher Kleidung und aufgeregten Kindern stimmt auf den neuen Abschnitt im Leben ein.

Begrüßt wurden die neuen Erstklässler und ihre Familien in der ehemaligen Gaststätte „Zur Schanze“ von Schulleiterin Silvia Ehritt, die dafür herzliche Worte fand.

Im Anschluss nahmen die Schülerinnen und Schüler der älteren Jahrgänge das Publikum mit auf die Traumreise der kleinen Malie, die ihrem ersten Schultag mit gemischten Gefühlen entgegensah. Denn aufregend ist so ein Tag allemal! Neue Umgebung, neue Vertrauenspersonen und nun auch noch stillsitzen und lernen – doch Malies lebendig gewordene Zuckertüte zeigte, dass das alles gar nicht so beängstigend ist, denn es geht ja schließlich allen Kindern so und ganz schnell geht man gern den neuen Weg.

Aufgeregt folgten alle den Worten und dem Gesang und warteten schließlich mit magischem Blick darauf, ob die Zuckertüten am Baum denn noch wachsen würden – denn die waren ja leider immer noch ganz klein. Als alles nichts half, musste Frau Ehritt professionelle Hilfe anfordern: Die Feuerwehr hilft schließlich immer und brachte nun endlich mit großem Tatütata die langersehnten, großen Zuckertüten, die die Mädchen und Jungen stolz und mit strahlendem Lächeln auf der Bühne in Empfang nahmen.

Im Anschluss ließen alle gemeinsam Ballons mit Wünschen und Namen der Erstklässler steigen. Vielleicht bekommt der ein oder andere ja noch Post von weither? Wir sind gespannt!

Vielen Dank an all die fleißigen Helfer, die unsere Schulaufnahmefeier zu einem gelungenen Ereignis gemacht haben.

Kategorien
Neuigkeiten aus unserer Schule

Die Schule wartet !

Bald ist es soweit! Wir stehen schon in den Startlöchern und unser Schulhof kann sich sehen lassen.
Wir freuen uns auf ein neues Schuljahr 2025/2026!

Kategorien
Neuigkeiten aus unserer Schule

Die Sommerferien rufen

Am letzten Schultag vor den Ferien verabschiedeten wir traditionsgemäß unsere vierten Klassen. Wir wünschen euch alles Gute auf eurem weiteren Weg!
Außerdem ehrten wir unsere besten Schülerinnen und Schüler bei schönstem Sonnenschein. Schöne Ferien und bis zum nächsten Schuljahr!

Kategorien
Neuigkeiten aus unserer Schule

Flinke Rechner und schnelle Denker 🤯

Am 10.06.2025 fand der Mathematikwettbewerb statt. Die besten 4 Mathematiker und Mathematikerinnen jeder Klassenstufe rechneten um die Wette. Seht selbst:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.